Ich arbeite als IT Freelancer und IT Trainer. Ich biete Kurse für das Programmieren in Java, Programmieren in Python, HTML5, CSS3, PHP, Java Script, Machine Learning, Scrum, IT-Infrastruktur bei mathiasellmann.de.
Ich gebe Schulungen in Softwaredesign und Softwareentwicklung in Java, Objektorientierte Programmierung und UML. Ich gebe Schulungen in Datenbankdesign und Datenbankentwicklung in PHP, SQL, MySQL und UML. Ich gebe Schulungen in Webseitendesign und Webseitenentwicklung in HTML 5, PHP und Java Script. Ich gebe Schulungen in Software-Projektmanagement wie Scrum und IT-Infrastruktur. Ich gebe Schulungen in Data Science und Machine Learning in Python wie Text Mining. Ich gebe Schulungen in Onlinemarketing wie SEO Optimierung.
Sehen Sie sich gerne meinen YouTube-Kanal an. Sehen Sie sich gerne meine Tool-Webseite an. Sehen Sie sich gerne meine Android Apps im Google Play Store an.
Bei Buchungen zu den oben genannten Themen schreiben Sie mir auf mail@mathiasellmann.de.
Ich bin Dozent bei Udemy für Datenbankdesign und Datenbankentwicklung in SQL und MySQL. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Ich doziere auf YouTube. Mehr dazu finden Sie hier.
Ich entwickle Onlinetools für den täglichen Gebrauch. Sie finden mehr dazu hier. Hier finden Sie den YouTube channel zu allfreetools.de.
Ich entwickle mobile apps in Android. Sie finden mehr dazu hier.
Ich forsche und publiziere in der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Sie finden mehr dazu hier.
Die Präsentation zu meinen Veröffentlichung: Find, Understand and Extend Development Screencasts on YouTube können Sie hier herunterladen.
Ich unterrichte an Hochschulen im Onlineunterricht und in Präsenzphase. Ein Video hierzu finden Sie nachfolgen und weitere Informationen im erweiterten Lebenslauf.
Ich habe an der Leuphana Universität Lüneburg einen Lehrpreis für ein herausragendes Lehrkonzept erhalten.
Leuphana Lehrpreis der Universität Lüneburg
Mein Name ist Mathias Ellmann und gebe Schulungen in Java, Objektorientierte Programmierung, Software-Projektmanagement und IT-Infrastruktur. Ich arbeite als Dozent für Objektorientierte Programmierung (OOP), Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Grundlagen der IT-Infrastruktur, Data Mining und Software Engineering für industrielle Anwendungen an der DIPLOMA Hochschule für Studierende der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens. Ich gebe Schulungen für Ausbildungseinrichtungen wie IT-Schulungen.com für Text Mining und Textanalyse in Python und Mobile Management sowie Mobile Engineering und relationale Datenbanken und SQL. Ich begutachte und bearbeite Studienbücher wie z.B. über IT-Infrastruktur oder Objektorientierte Programmierung (OOP) oder Informationssysteme. Ich betreue Bachelor-, Haus- und Projektarbeiten in den Bereichen Informationssysteme, Software Engineering und Data Mining. Ich bin als Prüfer für OOP, IT-Infrastruktur, Data Mining und industrielles Software Engineering tätig.
Zuletzt habe ich in Weiterbildungsschulen für die IHK-Prüfung für Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung und Systemintegration bei BBQ Hamburg, der GFN AG Hamburg und CBW Hamburg Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Datenbankdesign und Datenbankimplementierung sowie Software-Engineering, Projektmanagement und technisches Englisch ausgebildet. An der iubh Hamburg habe ich eine Vorlesung in Industrielle Softwaretechnik für den Studiengang Wirtschaftsinformatik gehalten.
Ich arbeitete als Leiter der Technologieabteilung und Miteigentümer für das Legal-Tech Start-up iubel.de. Zuvor war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Lüneburg in der Arbeitsgruppe Operation Research und an der Universität Hamburg in der Arbeitsgruppe Angewandte Softwaretechnik. Außerdem arbeitete ich in verschiedenen industriellen Bereichen als Software-Ingenieur in den Bereichen medizinisches Gesundheitswesen, Infrastruktur und Städte, Automatisierung und Test bei Siemens, Infineon oder Continental Automotive. Seit 2011 arbeite ich als Dozent für Grundlagen der Elektrotechnik und Grundlagen der Informatik an der Fachhochschule Regensburg. Seit 2013 bin ich weiterhin als Dozent für Mobile Architekturen, Objektorientierte Programmierung in Java, Softwaremuster und Empirisches Software Engineering an der Universität Hamburg tätig. Seit 2018 bin ich Dozent für Grundlagen der Programmierung, Objektorientierte Programmierung (OOP) und Informationssysteme an der DIPLOMA Fachhochschule Bad Sooden-Allendorf, Deutschland.
Ich habe mehrere Jahre lang an der Universität Hamburg in Informatik und Informationswissenschaft promoviert (2013-2019). Außerdem habe ich mich auf einen Master of Higher Education an der Universität Hamburg (2013-2019) konzentriert. Ich habe einen Master of Science-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Management mit den Schwerpunkten internationale Informationssysteme (IIS) und Informationstechnologie (I&C) (2013) von der Universität Erlangen-Nürnberg und einen Bachelor of Engineering in Elektro- und Informationstechnik (2011) mit den Schwerpunkten Energietechnik und Automatisierungstechnik aus der Hochschule Regensburg.
Ich veröffentlichte mehrere Papiere in der Software-Engineering-Forschung, im empirischen Software-Engineering, in kontextadaptiven Systemen und in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) auf nationaler Ebene (z.B, Informatik-Spektrum Journal) und internationaler Ebene (z.B, Journal for Systems and Software). Ich konzentrierte mich hauptsächlich auf Softwareentwicklungsartefakte als Softwaredokumentation und wandte Methoden der Natürlichen Sprachverarbeitung und KI-Methoden als maschinelles Lernen an, um die Softwareentwicklungsartefakte zu verstehen und vorherzusagen. Ich forschte am Fraunhofer Institut in Nürnberg (Master These), Lehrstuhl für Information Technology in Erlangen (Project These) und Siemens Corporate Research in Princeton, USA (Bachelor These) .
Ich habe einen Lehrpreis mit der Gruppe MAST von der Clausen-Simon-Stiftung. gewonnen. Ich habe einen Lehrpreis mit Prof. Dr. Lin Xie von der Operations Research Gruppe an der Universität Lüneburg gewonnen.
Ich habe mit iubel.de den EXIST Existenzgründungszuschuss des Landes Deutschland erhalten. Ich habe mit iubel.de einen Innovationspreis InnoRampUp von der IFB Hamburg gewonnen.
Ich habe verschiedene Apps im App Store: mathiasellmann.de/Apps.
Here you can see a two of the final project presentations of my supervised teams here: Behörde für Wissenschaft und Forschung (BWF) – M-Lab 2014/2015 und Digital Service Experience – M Lab Bachelor 2013/14.
Here you can see two presentations of the conferences:
Download presentation: Find, Understand and Extend Development Screencasts on YouTube
Download presentation: Natural Language Processing (NLP) Applied in Issue Trackers
Hier können Sie mich und die Teilnehmer (TU GRAZ, Babeș-Bolyai Universität, IIT Kanapur, National Key Laboratory of Science and Technology on Information System Security) beim 2. Internationalen Workshop über Software-Qualitäten und ihre Abhängigkeiten (SQUADE 2019) sehen
If you want to follow my research or other activities connect with Google Scholar or ResearchGate. We can also connect via XING.